Wettbewerb 2008
|
|
|
|
|
Gastbetriebe in der Endauswahl 2008:
|
|
|
|
|
|
Gasthof Alte Post
|
|
Dependance des Hotel Dolomitenhofs Fischleintalstrasse 33 I-39030 Sexten/Dolomiten www.dolomitenhof.com´
Das Hotel Alte Post im malerischen Fischleintal zählt zu den historischen Kostbarkeiten der alpinen Hotelarchitektur. Es entstand vor etwas mehr als 100 Jahren als „Post-Gasthof Fischleintal" (1906-07 von Karl Stemberger erbaut), hier befand sich damals die Endstation der Postkutsche zwischen Innichen und dem Fischleintal. Die „Alte Post", seit 1957 als Dependance des Dolomitenhofes geführt, ist ein schönes Beispiel für den Heimatstil, der auch bei Hotelbauten Anleihen aus der bäuerlichen Architektur nahm. Der Bau zeigt heute noch im Wesentlichen sein ursprüngliches Erscheinungsbild, auch dank einer sorgfältigen und grundlegenden Renovierung in den Jahren 2002/2003. So vermittelt das seit 1986 denkmalgeschützte Gebäude das authentische Flair eines alpinen Berggasthofes.
|
|
|
|
Hotel Elephant
|
|
Weißlahnstrasse 24 I - 39042 Brixen www.hotelelephant.com
Das imposante Stadthotel mit dem Flair eines Landsitzes am nördlichen Eingang der alten Bischofsstadt Brixen ist ein modern geführter Gastbetrieb mit langer Geschichte, der 1551 durch die Beherbergung eines damals großes Aufsehen erregenden Elefanten zu seinem Namen kam. Die Familie Heiss, seit1869 im Besitz des Hauses, entwickelte den „Elephanten" in mehreren Etappen vom einfachen Straßengasthof zum gehobenen Hotelbetrieb, Neues wurde gekonnt neben Altes gesetzt, der Respekt vor der historischen Substanz ist durchwegs spürbar; beeindruckend ist die stetige Präsenz von historischem Mobiliar sowie von wertvollen Gemälden und Kunstgegenständen. Eine besondere Note erhält die Gesamtanlage durch die großzügige Gartenanlage und die Außenräume.
|
|
|
|
Hotel Goldener Adler
|
|
Adlerbrückengasse 9 I - 39042 Bressanone www.goldener-adler.com
Dieses älteste Wirtshaus Brixens wurde bereits im 14. Jahrhundert erwähnt. Hermann und Maria Mayr, die Wirtsleute des nahegelegenen renommierten Restaurants „Finsterwirt", haben das historische Gebäude an der Adlerbrücke im historischen Zentrum vor kurzem sorgsam renovieren lassen, die aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert stammende Fassade mit den Zinnen wurde weitgehend erhalten, im vorher unbewohnten Dachgeschoss wurden Suiten sowie ein Wellness-Bereich eingerichtet. Die großzügigen, hellen Zimmer zum Eisackufer hin sind z.T. mit antiquarischen Möbeln ausgestattet; sie bieten nicht nur wohltuende Ruhe, sondern zeigen auch einen spannenden Kontrast von Alt und Neu. In Räumen, die für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen sowie Seminare genutzt werden können, wurden interessante Gratgewölbe freigelegt.
|
|
|
|
Hotel Westend
|
|
Speckbacherstrasse 9 I - 39012 Meran www.westend.it
Das Gebäude mit der Passerpromenade vor der Haustür stammt aus den 1890-er Jahren, 1907 wurde darin die Pension Westend eröffnet. Als 1983 die alteingesessene Hoteliersfamilie Strohmer den Betrieb übernahm, begann eine Zeit der achtsamen Renovierungen und Anpassungen an die modernen Erfordernisse. Das Hotel verfügt über sonnige, geräumige Zimmer und einen Speisesaal aus der Jugendstilzeit. Eingebettet in eine wunderbare Gartenlandschaft, umfängt das geschichtsreiche Haus die Gäste mit seiner historischen Atmosphäre. Darin schrieb der deutsche Dichter Gottfried Benn (1886-1956) Briefe an seine Familie und Freunde.
|
|
|
|
Hotel Schwarzer Adler
|
|
Stadtplatz 1 I -39045 Sterzing www.schwarzeradler.it
Seit vier Generationen ist der wuchtige Bau im Herzen der Sterzinger Altstadt im Besitz der Familie Mühlsteiger, die unübersehbar auf „gute Tradition" achtet. Der mittlere Teil des Hotels geht auf die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück, im Jahre 1540 entstand gegenüber dem alten Rathaus dann der Doppelbau, der das Erscheinungsbild des Schwarzen Adlers bis heute prägt. Der vor über 30 Jahren um eine Dependance mit Hallenbad, Sauna und Solarium erweiterte Gasthof strahlt eine solide Gemütlichkeit aus. In der Bar im Erdgeschoss und in schönen alten Stuben im ersten Stock werden die Gäste bewirtet, die geschmackvoll und komfortabel eingerichteten Zimmer und Suiten sind auf Hauptgebäude und Zubau verteilt.
|
|
|
|
|